Die Theorie wurde 1938 von dem US-Amerikaner Ralph Nelson Elliott entwickelt. Seine „Wellen“ stellen eine deterministische Abfolge dar, die auf der Fibonacci-Folge und dem Goldener Schnitt. Elliott versuchte damit, psychologische Aspekte des Käuferverhaltens zu berücksichtigen. Bedeutend zur Weiterentwicklung und Verbreitung der Elliott-Wellen-Theorie haben die US-Amerikaner Alfred Forst und Robert Precht beigetragen. Die Elliott-Wellen-Theorie ist insbesondere eine Analyse massenpsychologisch bedingter Marktbewegungen des Aktienmarktes. Wie andere Instrumente der technischen Analyse ist auch die Elliott-Wellen-Theorie umstritten. Wissenschaftliche Untersuchungen haben überwiegend ergeben, dass eine Vorhersage von Kursentwicklungen nicht möglich ist.
Getreide - Die Elliott Wave Analyse
Gold - Die Elliott Wave Analyse
Silber - Elliott Wave Analyse
Teil 2: Knackt Bitcoin dieses Jahr die 100.000$ ?
Prognose 2022: Knackt Bitcoin dieses Jahr die 100.000$ ?