Hier wird kurz erklärt, wie man einen Double Bottom - auch als W bekannt - traden kann
Moin moin zusammen!
Ich möchte euch heute die sogenannte Double-Bottom-Formation vorstellen, da sich heute Nacht ein gutes Beispiel hierfür ergeben hat.
Anmerkung: Ich beschreibe hier, wie ich diese Formation trade. Es gibt auch andere Ansätze, zum Beispiel bei Breakout-Tradern. Auch bei Stop Loss und Targets variieren die Techniken. Hier lernt ihr also eine Möglichkeit. Die ist aber nicht die einzige.
W = Double Bottom = Doppelter Boden
Ihr seht im Chart ingrün das W, den doppelten Boden. In türkis habe ich die sogenannte Nackenlinie gekennzeichnet. Einige nennen diese Formation einfach nur W, da das Chart-Muster wie ein W aussieht.
Diese Formation begegnet uns immer wieder im Chart in allen Zeiteinheiten. Das gute ist: Man tradet sie immer gleich.
Das analoge Gegenstück ist die Double Top Formation, auch W genannt. Diese wird ebenso getradet wie der Double Bottom.
Im grünen Kreis, wenn es nämlich nach einem Ausbruch zum Retest der Nackenlinie kommt (Retest gelb nachgezeichnet).
Am liebsten haben wir es, wenn der Ausbruch mit Volumensteigerung geschieht. Die Ausbruchskerze erzeugt hier gut sichtbar ein deutlich höheres Volumen als die Kerzen zuvor.
Beim Retest kann die Nackenlinie auch nochmal deutlich durchdochtet werden, um etwaige SL zu locken. Faustregel: Bis zu einem Drittel der W-Höhe kann es da nochmal runtergehen. Dieses Drittel ist hier mit einer kleinen roten Linie angedeutet. Das erste Drittel wäre hier übrigens auch direkt unter dem Orderblock UND unter dem letzten Low gewesen. Dort wäre eine mögliche Wahl für den Stop Loss gewesen.
Das 100% Target ist ganz einfach die exakt selbe Höhe vom W. Die Preisrange habe ich hier eingezeichnet und oben rangehängt.
Das statistische Ziel (das Ziel, das bei solchen Formationen im Durchschnitt angelaufen wird) sind 60%. Auch das ist hier angedeutet.
Man könnte also zum Beispiel kurz vor 60% und kurz vor 100% jeweils Gewinne mitnehmen.
Das Traden eines Double Bottoms ist nur ein von unzähligen Puzzleteilen, die ein erfolgreiches Setup im Daytrading ausmachen kann. Wenn ihr mehr lernen wollt, meldet euch beim TA Mentorprogramm an.
Bei Fragen oder für nähere Infos könnt ihr euch per Telegram bei @Linden_Blues melden.
Hat das dein Interesse geweckt?
Dann buche jetzt einen Workshop oder Personal Coaching!