Die bärischen und bullischen Perspektiven von BTCUSD in der mittelfristigen Zukunft
Hier kommt eine aktuelle Marktanalyse von Bitcoin anhand des Livechart-Setups aus dem TA Mentorprogramm:
In den vergangenen Tagen und Wochen hat Bitcoin mehrere wichtige Support verloren und im Gegenzug nur wenige davon zurückerobern können. Insbesondere die Abweisung an der Nackenlinie eines möglichen isks zwischen 44-45k fiel sehr deutlich aus.
Dennoch gibt es auch Gründe, die für eine baldige Erholung des Kurses sprechen. Im Folgenden werde ich die bärischen und bullischen Aspekte darlegen:
bärisches Szenario:
Bärisch ist neben den oben genannten Aspekten auch der erneute Durchbruch der 50er MA aus dem Tag. Nach dem Erobern fiel der erste echte Retest direkt rasselnd durch. Es droht nun eine abwärtsgerichtete Sortierung der Tages-MA, welche von einer erneute Abwärtswelle begleitet werden könnte.
Die politischen Unsicherheiten in Osteuropa verunsichern alle Märkte - auch Krypto - abgesehen von allen technischen Aspekten zusätzlich.
Auch die im ersten Chart angezeigte SKS-Formation mit einem nicht ganz vollendeten Retest (roter Hammer) könnte für eine längerfristige Trendumkehr sprechen.
Worauf gilt es nun zu achten? Die nächsten Support-Bereiche sind im Chart auf Bild 2 markiert. Insbesondere die Wochen MA100 kann ein erstes Anzeichen liefern. Sollte die durchbrochen und womöglich sogar einen negativen Retest von unten erleben, droht ein rascher Abverkauf zur MA200 aus der Woche (derzeit knapp über 20k). Support geben werden in diesem Rahmen erneut die 30k. Sollten diese jedoch fallen, gibt es nur noch 1-2 Supportbereiche zwischen 20 und 30k (falls dies aktuell werden sollte, werde ich diese hier darlegen). Auf Bild 3 ist außerdem eine Trendlinie zu sehen, die zunächst Support geliefert hat, bei einem Durchbruch jedoch eine bärische Fortsetzung auslösen könnte.
Bullisches Szenario:
Noch sind es zarte Pflänzchen, aber es gibt durchaus auch Anzeichen für ein Ende der Korrektur (Bild 2). Dies würde bedeuten, dass wir keinen langwierigen Bärenmarkt durchleben. Dieses Szenario halte ich derzeit noch für möglich, solange die oben genannten und im Chart ersichtlichen Supports nicht brechen.
Fundamental könnte es sein, dass die ausgedehnte Korrektur bzw. das Scheitern an den 44-45k bereits die Einpreisung der Ostkonftlikte war. Entsprechend ist nicht auszuschließen, dass vorerst kein weiterer Panikverkauf mehr folgt.
Technisch gesehen haben wir erstmals wieder ein Higher High im Tageschart erzielt (grüner Pfeil). Sollte sich dazu nun ein Higher Low ausbilden, wir das letzte Tief vor der nächsten untergeordneten Aufwärtswelle also nicht mehr rausnehmen, spricht dies für eine mittelfristige Trendumkehr.
Passend dazu bildet sich im RSI gerade eine Hidden Bullish Divergence (türkis markiert) aus. Hier sollte jedoch darauf geachtet werden, wie sich die Geschichte auflöst. Noch ist das vermeintliche Higher Low nicht ausgeprägt. Wenn wir nun einfach runterrauschen, ist dieses Szenario hinfällig. Also: Im Auge behalten!
Die SKS-Formation aus dem ersten Chart hat übrigens ihr statistisches Ziel bereits fast erreicht gehabt (um ca. 1000 Dollar verfehlt). Somit könnte man auch in diesem Sinne die Korrektur als abgeschlossen betrachten. Im Wochenchart (Bild 3) ist außerdem erkennbar, wie der letzte Dump perfekt vom Kreuzsupport der bestätigten Trendlinie und dem 0,382 Fib-Retracement des Bullruns abgefangen worden ist (grüner Kreis).
Worauf gilt es nun zu achten? Wie bereits beschrieben sollte dafür kein Lower Low mehr erzielt werden. Den notwendigen Support dazu könnte zum Beispiel die Wochen MA100 (diese und nächste Woche ca. in der oberen grünen Box) bieten.
Ein Überwinden der Widerstandszone um die 40k und letztlich natürlich ein übergeordnetes Higher High über 46k sowie der Tages MA50 wären die nächsten bullischen Anzeichen.
Wenn auch ihr lernen wollt, eure Ergebnisse im Trading mit technischer Analyse zu verbessern, kommt ins TA Mentorprogramm (auf die Kachel unten klicken). Die Preisstruktur für 2022 ist nun live und dort einsehbar.
Bei Fragen und für nähere Infos meldet euch per Telegram bei @Linden_Blues.
Bleibt save und denkt ans Risk-Management.
Hat das dein Interesse geweckt?
Dann buche jetzt einen Workshop oder Personal Coaching!