Aufgrund von Fib-Leveln, gleitenden Durchschnitten und Orderblöcken/Keylevels bestimmen wir mögliche Widerstände über uns.
Moin moin zusammen!
In der gestrigen Analyse (hier zum Nachlesen) habe ich wichtige Marken unterhalb des aktuellen Kurses von BTCUSD dargelegt.
Heute beschäftigen wir uns mit der Möglichkeit, dass der Boden bereits erreicht worden ist. In diesem Fall sind also wichtige Widerstände über uns interessant. Das Erreichen dieser Widerstände kann nun Tage oder Monate dauern. Ändern tut sich an der Analyse nur dann etwas, wenn wir ein neues Tief ausbilden. Natürlich sollte man berücksichtigen, dass die gleitenden Durchschnitte (MA etc.) sich verändern.
Kurzfristig sehe ich in vielen Gruppen ein isks im 4h Bild dargestellt. Während die Formation an sich eigentlich fast bilderbuchmäßig daherkommt, fehlt mir ein Volumenanstieg beim Ausbruch. Deshalb ist diese Formation mit Vorsicht zu genießen. Einen Longtrade würde ich darauf basierend nicht eingehen.
Was wir aus der Formation allerdings schließen können: Sollte sie doch ausspielen, sind die Marken des statistischen Ziels und des 100% Ziels mögliche Widerstände, da in diesem Bereich ggf. viele Gewinne aus bestehenden Long-Positionen realisiert werden. Im ersten Bild die isks mit den jeweiligen Zielzonen. Man beachte das kümmerliche Volumen beim Ausbruch.
Wir behalten die Preisschilder der möglichen Ziele (falls sie doch ausspielen sollte) im Sinn und kommen später darauf zurück.
Als nächstes zoomen wir sehr weit aus dem Chart heraus und beschäftigen uns mit möglichen Fibonacci-Retracement-Leveln und den Daily Simple MA. Hier habe ich zwei Retracements angesetzt und zwecks Übersicht so modifiziert, dass nur das nach Dumps meiner Erfahrung nach besonders wichtige 0,5er Retracement sowie die Golden-Pockets mit Extension bis zum 0,7er sichtbar sind.
Das weiße Fib geht vom ATH zum letzten Tief. Das graue vom letzten Zwischenhoch (dem Test der Daily MA200 von unten) bis zum Tief.
Man erkennt eine Überschneidung des großen 0,5er mit dem Golden Pocket des kleineren Fibs (rote Box). Interessant hierbei ist, dass in dieser Box auch die Daily MA100 verläuft (und dort auch noch eine Weile bleiben wird) und die Daily MA200 im Laufe des Juli/August ebenfalls dort eintauchen wird.
Auch das graue 0,5er Fib kann von Bedeutung sein und wird später übernommen.
Die Box wird also voraussichtlich auf lange Sicht relevant sein. Aufgrund ihrer stattlichen Größe von ca 4500 USD (~ 31500-36000) sollte man die Situation detalliert betrachten, wenn wir dort angekommen sind. Wie schon erwähnt könnten innerhalb der Box die exakten Fib-Levels genauso wie die MAs eine Rolle spielen.
Langfristig kann spätestens das Hoch von 48k als letzte Barriere zu einem neuen ATH gesehen werden. Sollte dies rausgenommen und bestätigt werden, liegt ein neues ATH in der Luft. Die Betonung liegt auf Langfristig. Das kann 2022, aber auch 2023 oder erst 2024 der Fall sein.
Als letztes wenden wir uns den mittelfristigen Grenzen über uns. Hierfür habe ich zwecks Übersicht die Fibs deaktiviert. Unsere rote Box bleibt wie die Kreise der Daily MA drin. Zugeschaltet sind die Bollinger-Bänder des Tages sowie in türkis die MA der Woche.
Außerdem habe ich alle relevanten Orderblöcke und Keylevel eingetragen. In blass lila außerdem zu sehen das Fib vom letzten Dump.
Die drei Preislabel sind von oben nach unten:
das oben beschriebene graue 0,5er Fib (welches perfekt mit dem Daily Key-Level auf derselben Höhe zusammenpasst)
100% Target der isks
statistisches Target der isks
Wie ihr seht, passen die Targets der isks perfekt mit den kleineren Fib-Leveln zusammen. Dies ist der Grund, warum ich sie im Auge behalte, obwohl die isks aufgrund des fehlenden Volumens beim Ausbruch für mich keinen Longtrade darstellt.
Sollte es wider Erwarten zu einem Sonntagabend Pump kommen, wäre beim Tagesmittelband (in schwarz zu sehen), wo gleichzeitig das stat. Target der isks läge, vermutlich spätestens Schluss.
Die kleine rote Shortbox darunter (ca. 22-23k) wird insbesondere ab morgen interessant. Dann befinden sich in ihr nämlich die Wochen-MA200, der Tages-Orderblock UND das Tagesmittelband.
Das Wochenmittelband (MA20) wird sich in den kommenden Wochen in unserer oberen Shortbox aufhalten, was dieser nochmals zusätzlich Bedeutung verleiht.
Alles zu sehen auf dem Chartbild weiter unten.
Zusammenfassung:
Unsere beiden Boxen dürften starke Bedeutung auf dem Weg nach oben haben.
Dazwischen sollten die drei mit Preislabels gekennzeichneten Level im Auge behalten werden. Im Bereich dieser Level würde ich dann in den Zeiteinheiten 4h, 6h, 12h und Tag die gleitenden Durchschnitte im Auge behalten.
Ihr könnt alle Techniken, die ich für die Erstellung dieser Analyse genutzt habe, bei mir lernen. In unseren wöchentlichen Webinaren gehen wir die einzelnen Themen Stück für Stück durch und in der internen Gruppe können Fragen gestellt werden. Zum Abgleich dient der Livechart.
Derzeit biete ich die komplette Mediathek aller Webinare von März bis Juni als Sommerangebot an. Bei Interesse oder sonstigen Fragen kommt in meinen Kanal oder wendet euch in Telegram an @Linden_Blues
Kanal: https://t.me/tamentorprogramm
Die nächste Analyse lässt evtl. etwas auf sich warten. Ich mache Sommerpause und weiß noch nicht, ob ich da zu einer ausführlichen Analyse komme bzw. Bock drauf habe ;-)
Bleibt save und denkt ans Risk-Management!
Hat das dein Interesse geweckt?
Dann buche jetzt einen Workshop oder Personal Coaching!