lukrativer Long-Einstieg mittels simpler Analyseverfahren
Moin moin zusammen!
Viel ist passiert seit der letzten Mentor-Analyse auf der Homepage. Insbesondere hatte ich zuviel um die Ohren, hier regelmäßig Updates zu geben. Die TA Night Mitglieder waren ja immer über unsere internen Kanäle informiert ;-)
Also:
Ich werde gerade ständig gefragt: "Ist der Boden drin?" Die Antwort darauf erfahrt ihr in diesem Beitrag.
Die kurze Antwort lautet wenig befriedigend: "Vielleicht."
Aber ich sage euch jetzt, worauf wir achten sollten!
Stand jetzt:
BTC ist letztlich an den 15500 abgeprallt. Diesen Bereich hatte ich hier gleich im ersten Screenshot markiert. Mein letztliches Ziel von ca. 14k wurde (noch) nicht erreicht.
In unseren Telegram-Kanälen habe ich immer wieder betont, dass die Bodenbildung für mich erst dann abgeschlossen ist, wenn wichtige Support-Marken halten. Der Test auf diese Marken steht derzeit noch aus.
In den letzten Wochen ist BTC massiv gestiegen und hat dabei wesentliche Widerstände rausgenommen. So zum Beispiel die im ersten Screen ersichtliche rosane Trendlinie der letzten Hochs. Diese wurde im Grunde genommen bereits von oben bestätigt.
Nach oben haben aber wie im Video Anfang Januar erwähnt die 25200 den Deckel drauf gemacht. BTC kam trotz mehrerer Anläufe nicht durch und ist folgerichtig zunächst abgewiesen worden. Insbesondere die MA50 (aber auch die MA200) der Woche sind hier nun harter Widerstand.
Nach dem Anstieg und der harten Abweisung oben ist damit zu rechnen, dass die Korrektur noch etwas weiter geht als bisher. Welches sind also mögliche Supports, an denen man sich Long positionieren könnte?
Zum Einen kann die rosane Trendlinie gerne noch einmal getestet werden. Das wäre kein untypischer Ablauf und sorgt für etwas Abkühlung im Markt, um neue Energie nach oben zu gewinnen. Außerdem wurde die MA20, also das Bollinger Mittelband in der Woche nach dem Durchbruch nie retested. Im Folgenden Bild ist dieses Band rot in Stufenform zu erkennen.
Außerdem - wie im Video zum Jahresstart erwähnt - möchte ich einen Retest der Tages MA100 und MA200 sehen. Und wie der Zufall so will, befinden diese sich in exakt derselben Region. (siehe graue und lilane glatte Linie im Chart - da sie fast übereinander liegen ist die Beschriftung kaum zu erkennen).
Abgerundet wird diese Zone vom 0,5er Fibonacci-Retracement (gelb gezeichnet) des letzten Anstiegs vom 2023-Low.
Wir fassen zusammen: Im Bereich 19000-20000 liegen all diese Supports, ganz zu schweigen vom Wert der 20k als ehemaliges ATH, welches evtl. auch nochmal getestet werden könnte.
Ich gehe deshalb davon aus:
1) Wir sehen diesen Bereich womöglich noch einmal. Die gleitenden Durchschnitte werden sich verändern, die heutige (27.02.2023) Analyse sollte also entsprechend den gleitenden Durchschnitten folgen.
2) Dochte in das Golden Pocket bis hin zum 0,7er Retracement (siehe letztes Bild) sind möglich. Es ergeben sich also Dochtmöglichkeiten bis hin zu 17930 USD. Es ist auch denkbar, dass die MA200 und MA100 mehrere Tage unterboten werden, BTC dann das GP abholt und anschließend beim Retest von unten wieder die MAs durchbricht und damit die Bodenbildung besiegelt.
3) Sollten diese Support alle nachhaltig (per Tagesschluss und erfolglosem Retest von unten) fallen, gelten die bärischen Ziele um die 13-14k weiterhin. Sollten die heute besprochenen Supports jedoch halten und eine bullische Reaktion erzeugen, sehe ich den Boden als endgültig erreicht an. Dann dürfte es erstmal ordentlich aufwärts gehen in Richtung 30, vielleicht sogar 40k. Anschließend ist mit einem erneuten Washout zu rechnen, bevor der nächste Bullrun vermutlich ab Mitte 2024 beginnt.
Im letzten Bild seht ihr noch die Monats-Bollingerbänder. Die grüne Zone von oben habe ich drin gelassen. Morgen abend schließt der Monat und ihr könnt euch ausrechnen, wo das +1 Band (welches bisher noch nicht geretestet wurde) dann stehen wird ;-)
Abschließend noch die sehr bullische Variante: Sollten wir die 25200 und damit die Wochen-MAs bereits vorher durchbrechen und von oben bestätigen, reicht dies für mich ebenfalls als Bestätigung der Bodenbildung aus. Der Retest der Tages-MA wird dann wohl deutlich später und damit auf höherem Niveau erfolgen.
In diesem Sinne:
Bleibt save und denkt ans Risk-Management!
Signale von mir gibt's im BBA Wizard Signal-Channel.