BTC knabbert am bullischen Ausbruch, während die Gefahr einer bärischen Auflösung nach unten weiterhin besteht. Es ist eine heikle Marktlage. Da heute Sonntag ist, ist also vor allem Vorsicht geboten.
BTC knabbert am bullischen Ausbruch, während die Gefahr einer bärischen Auflösung nach unten weiterhin besteht. Es ist eine heikle Marktlage. Da heute Sonntag ist, ist also vor allem Vorsicht geboten.
Im Folgenden werde ich euch die bullischen und bärischen Anzeichen aufzeigen und euch sagen, worauf ihr nun achten solltet.
Im Chart seht ihr die in den vergangenen Wochen und Monaten relevanten Orderblöcke, welche stets als mögliche Widerstand- und Supportzonen anzusehen sind.
Die Reaktionen des Kurses sind gut zu sehen.
Übergeordnet fällt zuallererst auf, dass wir mit dem letzten Dump kein Lower Low, sondern ein Higher Low gebildet haben (blaue Kreise). Dies ist per se zunächst einmal bullisch einzuordnen, wenn es denn hält.
Außerdem ist der Bereich knapp über 47k (grüne Box) bereits seit Monaten sehr relevant und könnte sich nun als Support etablieren. Ein kurzer Liquidierungsdocht (um die Longpositionen auszustoppen) zum nächsttieferen Orderblock um die 44k ist hierbei durchaus möglich. Für eine bullische Auflösung müssten nun die 50k überwunden und ein Higher High in den kleinen Zeiteinheiten (also über 52k) erreicht werden. Sollte dies gelingen, wären die 60k (rote Box) der nächste große Widerstand. Auf dem Weg dorthin sieht man gut die starken Reaktionen an den Orderblöcken um die 54k und um die 56,5k. Auch diese Bereiche sollten beachtet werden.
Bärisch dagegen spricht die deutliche Abweisung des Rückkaufs in der orangenen Box. Dort liegt das Golden Pocket des großen Dumps.
Sollte die grüne Box nun nachhaltig (mindestens eine Tageskerze) unterschritten werden oder sollte gar ein übergeordnetes Lower Low erzeugt werden (also unter den letzten blauen Kreis), kämen die bärischen Szenarien wieder auf den Tisch.
Fazit: Lage übergeordnet tendenziell bullisch. Die neue Woche sollte hierfür am besten über der MA25 und MA50 öffnen. Ein Überwinden der 50k und vor allem der 52k wären bullische Anzeichen mit Tendenz in Richtung 60k.
Ein Unterschreiten der 43800 wäre tendenziell, ein Unterschreiten der 40k stark bärisch.
Im kleineren Timeframe sieht man, dass der Kurs eine Range abbildet (hier durch den türkisen Kasten gezeigt).
Ein Verlassen dieser Range könnte uns zu den auch übergeordnet betrachtet interessanten Zielzonen bringen.
So wäre das Erreichen des 100% Target bei einem Ausbruch nach oben deckungsgleich mit dem bereits Anfang Dezember relevanten Orderblock um die 56350.
Bei einem Ausbruch nach unten wäre das Erreichen des 60%-Target deckungsgleich mit dem im letzten Post angesprochenen Orderblock um die 44200. In diesem läge übrigens auch das Golden Pocket vom Rückkauf des Dumps (nicht zu verwechseln mit dem oben genannten Golden Pocket des Dumps).
Bitte beachtet, dass die von mir skizzierten Ziele sich nie auf die zeitliche Ebene unten beziehen. Es sind skizzierte Verläufe, die natürlich auch früher oder später eintreten könnten. Interessant sind die Preise, nicht die Zeitpunkte dafür.
Hat das dein Interesse geweckt?
Dann buche jetzt einen Workshop oder Personal Coaching!