Ein technischer Indikator dient zur alternativen Darstellung des Kursverlaufs eines Basiswerts. Er wird verwendet, um Kursverläufe zu quantifizieren und diese hinsichtlich bestimmter Eigenschaften auf die dafür relevanten Informationen zu reduzieren. Technische Indikatoren stellen im Grunde Timingindikatoren dar, denn sie sollen den Zeitpunkt einer Kaufs- oder Verkaufsentscheidung bestimmen oder zumindest Aufschluss über den Zustand eines Wertes geben (z. B. ob ein Trend vorliegt). Im Gegensatz zu volkswirtschaftlichen Indikatoren basieren technische Indikatoren nicht auf externen Daten, sondern ausschließlich Preis- und ggf. noch Volumendaten. Im Allgemeinen unterscheidet man zwischen sogenannten trendfolgenden Indikatoren und Oszillatoren.
Der Multitimeframe Trendfinder nutzt mathematische Grundlagen von Alex Grovers Trigonometrischem Oszillator und analysiert 30 verschiedene Längen
Dies ist ein modifizierter RSI-Indikator mit einigen nützlichen Ergänzungen, um ihn für den Bot-Handel geeignet zu machen.