BULL VS BEAR Gann-Szenario

Macht der Bullen- oder Bärentrend das Rennen zur Trendwende?

Gann Analyse
>
BULL VS BEAR Gann-Szenario

Bitcoin Tanz auf des Messers Schneide!

Der Unterstützungsfächer stützt nach wie vor ein bullisches Szenario mit einem starken Ausbruch zum 15. April.

Was kann da noch passieren? All In?

Wir vergleichen vergangene Gann Szenarien mit der jetzigen und wägen mit einer Indikatoren Analyse ab welches wahrscheinlicher ist.

Der Unterstützung Fächer gibt uns seit dem 24. Januar Halt, die Quartantenbegrenzung bei 47200 $ ist der große Widerstand. Zum 9. März hat Bitcoin die untergeordnete Quartantenbegrenzung bei 40500 $ zeitlich knapp zurück erobert und wir befinden uns jetzt im Hochvolatilen Bereich eines untergeordneten Quadranten. Dieser wurde auch schon getestet und wir befinden uns gerade vor der Entscheidung ein höheres Hoch zu bauen um das ganze Szenario bullisch aufzulösen.

Wir schauen uns Heute den großen übergeordneten Gann an und vergleichen mit vergangenen Szenarien. Rotes Szenario vom Frühjahr 2020 und Grünes Szenario aus dem Herbst 2020. Als Reverenz nehmen wir den Chartverlauf von 2018 der mit einer starken Korrektur geschlossen hat.

Nummer Eins grünes Szenario für Bitcoin.

Bitcoin beginnt diesen Quadranten mit der bekannten Corona Korrektur am 15. März. Durchbruch des Unterstützungsfächer gelang am 29. April mit anschließendem Retest zum 11. Mai. Am 1. Juli so wie 7. September erfolgten weitere Bestätigungen als Unterstützung die sich mit einem starken Ausbruch im Hoch volatilem Bereich zum 17. Oktober bezahlt gemacht hatte.

Hier zum vergleich unsere jetzige Formation in grün.

Unterschied zum aktuellen Stand sind die Indikatoren wie der MA Durchschnitt und der Ganntrend Indikator.

Wir befinden uns also laut Indikatoren in einer anderen Konstellation als im Herbst 2020. Nicht nur das wir hier auf den Fächer korrigiert sind auch der Ganntrend so wie 200 MA geben uns keine Unterstützung.

Nummer Zwei rotes Szenario für Bitcoin.

Bitcoin beginnt diesen Quadranten mit dem Hoch aus der Sommersonnenwende 2019. Ähnlich wie im jetzigen Fall korrigieren wir auf den gelb gestrichelten Unterstützungsfächer und brechen diesen beim Erstkontakt zum 24. September mit anschließendem Retest von unten am 27. Oktober. Erst am grünen 45° Fächer hangelt sich der Bitcoin Chart nach oben zum hoch volatilen Bereich wo sich der Hochlauf am 13. Februar in einer starken Korrektur entlädt.

Wieder in grün unsere aktuelle Situation.

Wir verglichen die Indikatoren MA und Ganntrend.

Hier finden wir schon mehrere Übereinstimmungen. Zusätzlich sind wir sogar negativ unter dem Ganntrend.

Hier die momentane Situation mit Weiterführung des roten Szenarios.

Als Reverenz zu den beiden Szenarien gehen wir weiter im Chart zurück nach 2018. Hier sind wir allerdings im Gann nicht in der selben Situation.

Macht euch euer eigenes Bild und vergesst nicht.

Die Vergangenheit widerholt sich nicht in der Zukunft aber die Zukunft reimt sich auf die Vergangenheit.

Nicht verpassen! Nächste Woche kommt eine neue Indikatoren Analyse mit der wir noch einmal dieses Szenario beleuchten.
Analyse wurde erstellt von
Gann Master & Moderator der TA Late Night Show

meld dich an zum gann workshop

Hat das dein Interesse geweckt?
Dann buche jetzt einen Workshop!

Gerade nicht buchbar?
Dann stell einfach eine Anfrage per Email oder Telegram.

Für wöchentliche live analysen abonniere einfach die ta late night show
oder werde mitglied im ta late night club